Außerdem präsentieren sich vor Ort verschiedene Föhrer Vereine, Organisationen und Gastronomen, sowie heimische Produzenten kulinarischer Genüsse - kommen Sie gerne vorbei!
Von Schaschlik bis Bratwurst über vegane und vegetarische Speisen sowie Kaffee und Kuchen - für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Auf dem Inselfestival wird Föhrer Tradition lebendig. Die Kindertrachtengruppe präsentiert verschiedene Tänze und steht für Fragen rund um die Tracht zur Verfügung.
Freuen Sie sich auf Coversongs sowie eigene Interpretationen bekannter Lieder.
Michael Dwyer, geboren und aufgewachsen auf Föhr ist derzeit Musikstudent in Flensburg.
Von KiKA-Tanzalarm über den Penguin Dance bis hin zum Fliegerlied ist für jeden was dabei, um so richtig abzutanzen! Und mit Coco dem Papagei als Ehrengast kann ja wohl nichts mehr schiefgehen oder?
Lasst uns die Tanzfläche zum Beben bringen!
Egal, was ihr erlernen möchtet und was Euer Ziel ist, mit unserem Kursystem und unseren Angeboten gehen wir auf Eure Bedürfnisse ein und freuen uns, Euch in einem persönlichen Gespräch intensiv zu beraten.
Die Mischung ist wie die Musiker - überraschend und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.
Von Coversongs bis hin zu auf friesisch umgedichteten Liedern ist in Mattis Brodersens Musikrepertoire für jeden was dabei!
Durch die Technik seiner Loopstation ist er in der Lage auch komplexere Musikstücke alleine zu performen.
Als Loop Station (oder Looper) werden technische Geräte bezeichnet, die es ermöglichen eine Tonspur aufzuzeichnen und diese in einer Endlosschleife wiederzugeben.
Erleben Sie die Musikfreunde Föhr-West: Das älteste Blasmusikorchester Schleswig-Holsteins, unter der Leitung von Hark-Ocke Hinrichsen, in einem glanzvollen Platzkonzert.
Egal, was ihr erlernen möchtet und was Euer Ziel ist, mit unserem Kursystem und unseren Angeboten gehen wir auf Eure Bedürfnisse ein und freuen uns, Euch in einem persönlichen Gespräch intensiv zu beraten.
Mit ihrem einzigartigen Sound von Bounce bis Hardstyle ist das Duo inzwischen von den Main Stages und aus den Airpods ihrer Fans, der #hbzfamily, nicht mehr wegzudenken.
Optisch und musikalisch ausgestattet mit allen wichtigen Zutaten, die den Glam-Rock ausmachen, stehen JOHN DIVA & THE ROCKETS OF LOVE für griffige Gitarrensoli, hymnische Refrains und bildreiche Texte mit nicht immer ganz jugendfreien Inhalten und erzählen mit prallem Sound vom anstrengenden Dasein des wahren Rock’N’Rollers.
An allen zwei Tagen sorgen Essens- und Getränkestände mit verschiedenen süßen und herzhaften Leckereien sowie kühlen Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.
Dabei kommt Fun und Party nicht zu kurz! Und es dauert nicht lange bis der berühmte Funke von der energiegeladenen Tribute-Show auf das Publikum überspringt.
Durch die Technik seiner Loopstation ist er in der Lage auch komplexere Musikstücke alleine zu performen.
Als Loop Station (oder Looper) werden technische Geräte bezeichnet, die es ermöglichen eine Tonspur aufzuzeichnen und diese in einer Endlosschleife wiederzugeben.
Von KiKA-Tanzalarm über den Penguin Dance bis hin zum Fliegerlied ist für jeden was dabei, um so richtig abzutanzen! Und mit Coco dem Papagei als Ehrengast kann ja wohl nichts mehr schiefgehen oder?
Lasst uns die Tanzfläche zum beben bringen!