Bergfest der 39. Pole Poppenspäler Tage

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Es sind keine Termine verfügbar.
Bergfest der 39. Pole Poppenspäler Tage
Kultur

0927_Bergfest Friedrichstadt Marktplatz 2018© Pole Poppenspäler e.V.

Alljährlich gibt es in der Mitte des Festivals Zeit zum Verweilen, zum Durchatmen und zur Begegnung. In diesem Jahr sind Gäste, Puppenspieler:innen und Organisator:innen nach Friedrichstadt eingeladen, um das Holländerstädtchen auf einer Stadtführung mit der Stadtarchivarin Christiane Thomsen zu entdecken. Klein-Amsterdam befindet sich am Zusammenfluss von Eider und Treene. Vor 402 Jahren gründete Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf diesen schmucken Ort nach holländischem Vorbild. Da der Herzog den religiös verfolgten Holländern Glaubensfreiheit zusicherte, galt Friedrichstadt als „Stadt der Toleranz“. Zeugen dieser religiösen Vielfalt sind die fünf Gotteshäuser, darunter die Remonstrantenkirche. Sie ist die einzige, die sich außerhalb der Niederlande befindet.

Der Weg durch die Stadt führt an Häusern mit Treppengiebelarchitektur, verwunschenen Grachten und kleinen Manufakturen vorbei. Das Stadtmuseum „Alte Münze“ befindet sich in einem aufwändig verzierten Renaissancegebäude und zählt zu einem der schönsten in Schleswig-Holstein. Nach dem Kulturspaziergang wird ab 17:30 Uhr im Restaurant Samos, Bahnhofstr. 1, gemeinsam zu Abend gegessen – jeweils auf eigene Rechnung. Der gesellige Nachmittag schließt mit einem Theaterbesuch in der Ehemaligen Synagoge Friedrichstadt. Julia Raab bietet die szenische Lesung „Im Frühling hat man keine Lust zu sterben“ dar. Eine Kartenbestellung wird empfohlen. Für die Stadtführung ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an husum@pole-poppenspaeler.de oder persönlich im Pole-Büro!







Bildergalerie

0927_Bergfest Friedrichstadt Marktplatz 2018© Pole Poppenspäler e.V.

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Am Markt
25840 Friedrichstadt

Ansprechpartner:
Marktplatz Friedrichstadt - Marktplatz Friedrichstadt

Veranstalter

König-Friedrich V-Allee
25813 Husum

Ansprechpartner:
Jürgen Diel
04841-63242