Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.



Samstag 16.12.2023 11:00 Uhr
Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur
Natur

Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur© BUND

Seit wann und wie greift der Mensch in die Landschaftsentwicklung ein? Was bringt die Zukunft? 

Die fünf Exkursionshalte an der Föhrer Südküste bieten lebendiges Anschauungsmaterial entlang einer landschaftlich ansprechenden Route. Die Radtour endet in Utersum an der Westspitze von Föhr, die Rückfahrt erfolgt eigenverantwortlich. 

Weitere Informationen

Dauer 2,5 bis 3 Stunden / Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung / Veranstalter: BUND Inselgruppe Föhr-Amrum unter Tel. 04681-7461720, info@bund-foehr.de







Bildergalerie

Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur© BUND
Das nordfriesische Wattenmeer: Landschaftsformung im Spannungsfeld Mensch – Natur© BUND

Teilen Sie die Veranstaltung