Die GRENZLANDAUSSTELLUNG

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Regionalsprachig

Nächster Termin: Dienstag 28.11.2023 10:00 - 13:00 Uhr

Alle Termine anzeigen
Die GRENZLANDAUSSTELLUNG
Kultur
Regionalsprachig
Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Installation und Grafik

grænselandsudstillingen_collage
KünstlerInnen:
Eva Ammermann, Rasmus Bjørn, Menno Fahl, Iris Fridriksdottir, Ole Prip Hansen, Hanne Ida Helstrup, Markus Johannes Herschbach, Elmar Jacob, Cora Korte, Morten Krogsgård, Thomas Lunau, Tine Bay Lührssen, Hans Lembrecht Madsen, Jes Mogensen, Anke Müffelmann, Søren Møller, Monika Poulsen, Henning Schultz, Nana Schulz, Chili M. Seitz, Inka Sigel, Bente Sonne, Kristian Vodder Svensson, Dan Thuesen, Volker Tiemann, Nils Vollertsen

Jedes Jahr gibt die Grenzlandausstellung Einblick in neue, interessante künstlerische

Entwicklungen der Region nördlich und südlich der Grenze. Im Mittelpunkt der

Grenzlandausstellung steht eine Gruppe anerkannter Künstlerinnen und Künstler

beiderseits der Grenze. Jedes Jahr nehmen auch Gäste an der Ausstellung teil.

 

Die ausgestellten Werke sind käuflich zu erwerben.

Die Grenzlandausstellung geht auf das Jahr 1970 zurück. Eine treibende Kraft für die

Gruppe war immer der Wunsch nach Herausforderung, Erneuerung und Inspiration über

nationale Grenzen hinweg. Die Gruppe wird von Künstlern geleitet und ist bestrebt,

Mitgliedern und Gastausstellern die Möglichkeit zu geben, die Werke auszuwählen, die ihrer Meinung

nach in der diesjährigen Ausstellung präsentiert werden sollen.






Eintritt:

Preis: Erwachsene 5 eur Eintritt Mitglieder des Fördervereins Mikkelbergs Venner haben freien Eintritt

Bildergalerie

grænselandsudstillingen_collage

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Horstedter Chaussee 1
25856 Hattstedt