Pole Poppenspälertage - Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Es sind keine Termine verfügbar.
Pole Poppenspälertage - Gevatter Tod, Gebrüder Grimm und Rilke
Kultur
Pole Poppenspäler Tage 2023, Spiel Nummer 3

0923_Gevatter_Tod2 (1)© Pole Poppenspäter e.V.
„Manchmal denke ich mir, wie der Himmel entstanden ist und der Tod…“

Aus einem Totenschädel lässt die Puppenspielerin unterschiedliche Figuren des Todes entstehen. Der stumme Tod schleicht herum, verknüpft alte Märchen mit Fragmenten aus den „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von Rilke und lenkt das Spiel. Grimm und Rilke erzählen hier von Angstzuständen, Krankheiten, Zerstörung und Todessehnsucht. Die Figurenspielerin und der Cellist tauchen in die Abgründe dieser Welt ein und steigen gleichzeitig aus dem Spiel aus, um das Geschehen zu hinterfragen. In der ersten Zusammenarbeit von die exen und Theater Triebwerk entsteht eine bilderreiche und stimmungsvolle Inszenierung, die über die eigenen Abgründe nachdenken lässt und unsere Vorstellungen vom Tod sowie den Platz, den wir ihm in unserer Gesellschaft einräumen, hinterfragt und neu entfaltet. 

Spiel: Karin Schmitt (die exen) und Uwe Schade (Theater Triebwerk); Ausstattung: Christof von Büren und Karin Schmitt; Künstlerische Beratung: Elisabeth Bohde (Theaterwerkstatt Pilkentafel)

ab 14 Jahren / Erwachsene

60 Minuten






Eintritt:

Preis: 22,00 €
Reduziert: 18,00 €

Bildergalerie

0923_Gevatter_Tod2 (1)© Pole Poppenspäter e.V.

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Ludwig-Nissen-Straße 62
25813 Husum

Veranstalter

König-Friedrich V-Allee
25813 Husum

Ansprechpartner:
Jürgen Diel
04841-63242