Heizungstausch – Was ist zu beachten?

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Es sind keine Termine verfügbar.
Heizungstausch – Was ist zu beachten?
Wissen

Heizungsrohre_PXB© Kreis Nordfriesland

Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.

Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant? Welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie findet man das geeignete Heizsystem für das eigene Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme gibt es?
Energieberater Dipl.-Ing. Tore Wepner gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen.

Die Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Nordfriesinnen und Nordfriesen, vor allem diejenigen mit einem Eigenheim. Die Teilnahme ist kostenfrei – dank der Bundesförderung für Energieberatung der VZSH.

Wer die Vorträge vor Ort im Husumer Kreishaus besuchen möchte, muss sich dafür anmelden – telefonisch unter 04841 / 67 -775 bzw. -540 oder per E-Mail an nachhaltigkeit@nordfriesland.de.

Für alle diejenigen, die die Veranstaltungen bequem von zuhause aus verfolgen möchten, werden die Vorträge auch im Livestream gezeigt. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nicht notwendig. Interessierte erreichen die Online-Übertragung über den Link https://t1p.de/energie-nf-2023. Er gilt für alle vier Veranstaltungen.

Wer an den Abenden zeitlich verhindert ist, sich aber dennoch für das Thema „Energetische Sanierung“ interessiert, kann sich darüber auch in weiteren Online-Vorträgen der VZSH informieren. Details hierzu gibt es unter https://www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung.







Bildergalerie

Heizungsrohre_PXB© Kreis Nordfriesland
2021_Projekt_Förder-Logo_RGB_quer© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Marktstraße 6
25813 Husum

Ansprechpartner:
Simone Ehler
0484167368

Veranstalter

Markt 6
25813 Husum