Husumer Filmtage - Jelinek

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Barrierefrei
Es sind keine Termine verfügbar.
Husumer Filmtage - Jelinek
Kino
Barrierefrei

jeremy-yap-J39X2xX_8CQ-unsplash-Kino

Claudia Müllers Filmporträt über Elfriede Jelinek stellt den künstlerischen Umgang der Schriftstellerin mit Sprache in den Mittelpunkt.

"Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin". Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Vielschichtig und assoziativ nähert er sich der Kunst seiner Protagonistin mit ihren eigenen sprachkompositorischen Verfahren. "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen" ist ein Dokumentarfilm von Claudia Müller (90'). Unter Mitwirkung und mit den Stimmen von Ilse Ritter, Sandra Hüller, Stefanie Reinsperger, Sophie Rois, Maren Kroymann, Martin Wuttke ist ein vielschichtiges, assoziatives, essayistisches Filmporträt entstanden.







Bildergalerie

jeremy-yap-J39X2xX_8CQ-unsplash-Kino

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Neustadt 114
25813 Husum

04841/2569

Veranstalter

Schobüller Straße 38-40
25813 Husum

04841 - 83590
04841 - 835958