Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.
Sport
Aktiv sein macht glücklich und gesund. Wissenschaftlich erwiesen.
Wissen
Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.
Kultur
Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.
Kreativ
Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.
Kino
Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.
Natur
Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.
Events
Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.
Familienfreundlich
Dienstag
21.02.2023
05:00-09:00Uhr
"Lange Nacht der Biike" im Multimar Wattforum
Events
Familienfreundlich
Feiern Sie eine der schönste nordfriesischen Bräuche und vertreiben Sie die Geister des Winters.
Am Dienstag, 21. Februar 2023 von 17:00 bis ca. 21 Uhr im und ums Multimar Wattforum herum. Freier Eintritt ins Multimar Wattforum
Das Multimar Wattforum lädt herzlich ein, einen der schönsten nordfriesischen Bräuche zu feiern und die Geister des Winters zu vertreiben. Die „Lange Nacht der Biike“ bietet ein feuriges und köstliches Programm für die ganze Familie.
Feuer und Grünkohl
Die Türen stehen ab 17 Uhr für einen kostenfreien Besuch der Erlebnisausstellung über „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ offen. An einer großen Feuerschale auf dem Außengelände können Kinder Stockbrot backen. Um 17.30 Uhr verteilt die Tönninger Feuerwehr Fackeln an die Kinder. Der leuchtende Fackelzug wandert dann zum 400 Meter entfernt liegenden Biikeplatz am Tönninger Hafen, wo warme Getränke und Bratwurst auf die Gäste warten. Nach der traditionellen Biikerede wird gegen 18.15 Uhr das große Biikefeuer aus Reisig und Holz entfacht.
Im Anschluss lohnt es sich, erneut ins nahe gelegene Multimar Wattforum zu kommen. Das Multimar-Restaurant bietet passend zur „Langen Nacht der Biike“ von 18 bis 21 Uhr ein deftiges Grünkohl-Buffet zum Preis von 15,90 EUR an. Tischreservierungen werden erbeten per Telefon unter 04861 962085 oder per E-Mail an restaurant@multimar-wattforum.de.
Biikebrennen und Walfang
Nach dem gemütlichen Essen mit Blick aufs Biikefeuer bietet sich ein Besuch des Walhauses an. Denn: Das Biikebrennen steht auch im Zusammenhang mit dem historischen Walfang. Gerne wird erzählt, dass auf den nordfriesischen Inseln früher die aufbrechenden Walfänger mit großen Feuern verabschiedet wurden.