Lasst Engel musizieren - Die zauberhafte Welt von Wendt & Kühn

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Familienfreundlich

Nächster Termin: Dienstag 03.10.2023 11:00 - 17:00 Uhr

Alle Termine anzeigen
Lasst Engel musizieren - Die zauberhafte Welt von Wendt & Kühn
Wissen
Familienfreundlich

andika-christian-Y_no45YmmmE-unsplash Engel© Andika Christian unsplash
Die Sonder-Ausstellung im Weihnachtshaus Husum führt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grünhainichener Engel durch die Geschichte und die Figurenwelt des Unternehmens Wendt & Kühn.

Das Husumer Weihnachtshaus geht in das 15. Jahr seines Bestehens und eröffnet daher schon im Frühjahr eine neue Sonderausstellung. Da in diesem Jahr die Grünhainichener Engel ihr 100-jähriges Jubiläum feiern, war es naheliegend, sich mit der Geschichte und der Figurenwelt von Wendt & Kühn zu beschäftigen. 

Am 1. Oktober 1915, mitten im Ersten Weltkrieg gründete Margarete Wendt (1887–1979) mit ihrer Studienkollegin Margarete Kühn (1888–1977) beide Grünhainichen, die Offene Handelsgesellschaft M. Wendt & M. Kühn. Was die beiden wagemutigen jungen Frauen damals begannen, ist ein bis heute weltweit bekanntes und erfolgreiches Familienunternehmen, das zu den bedeutendsten Produzenten des Erzgebirges gehört. Der Durchbruch gelang 1923 mit einer Gruppe von drei kleinen Engeln mit Geige, Flöte und Fackel. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg wurden die Engel zum internationalen Verkaufserfolg. Die Musikantenengel wuchsen in den vergangenen 100 Jahren zunächst zum Orchester, dann in immer neuen Varianten: mal im Bogen, mal auf dem Schlitten oder mit dem Umzugswagen beladen mit einem ganzen Haushalt unterwegs ... Zusätzlich bestückt mit vielerlei kleinen Gaben, in unterschiedlichen Größen oder als Sonderedition für bestimmte Unternehmen. Die Goldedition, die seit 2009 jährlich in limitierter Form angeboten wird, lässt sie auf vergoldetem Fuß, ausgestattet mit einem vergoldeten Utensil ganz besonders festlich erscheinen. Das Trio der allerersten Engel erscheint zum 100. Geburtstag streng limitiert als Figurensatz, jeder auf einem vergoldeten Stern stehend.

In den mittlerweile über 100 Jahren Firmengeschichte entstehen neben den Engeln viele Figuren und Figurensätze, passend zu allen Jahreszeiten: Osterhasen, Blumen- oder Erntekinder, dazu Einzelstücke wie Deckenleuchter, Tischpyramide oder Spieluhren. Neben der Entwicklung der Produktion sind es die politischen Veränderungen, die besonders in den DDR-Zeiten immer wieder Probleme bis hin zur Enteignung im Jahr 1972 mit sich bringen.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus der Sammlung Alix Paulsen/Weihnachtshaus. Figuren aus den verschiedenen Schaffensperioden werden ebenso gezeigt wie Gegenüberstellungen von alten und neueren Figuren und geben so den Sammlern Möglichkeiten, ihre eigenen Schätze zeitlich einzuordnen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, auch kurzfristig, möglich.

Weitere Informationen

das.weihnachtshaus.info/





Eintritt:

Preis: Kinder bis 6 Jahre frei Erwachsene 3,00 € Kinder 1,00 €( bis 14 Jahre) Familien 7,00 €

Bildergalerie

andika-christian-Y_no45YmmmE-unsplash Engel© Andika Christian unsplash

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Westerende 46
25813 Husum