Pole Poppenspälertage - Im Frühling hat man keine Lust zu sterben

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Es sind keine Termine verfügbar.
Pole Poppenspälertage - Im Frühling hat man keine Lust zu sterben
Kultur
Pole Poppenspäler Tage 2023, Spiel Nummer 20

Stimmvirtuos und eindringlich stellt Julia Raab drei Frauen vor, die während der NS-Zeit in der Halleschen Justizvollzugsanstalt „Roter Ochse“ hingerichtet wurden: Krystina, Johanna und Hildegard. Sechs Stunden blieben ihnen, um zu sagen, was noch zu sagen ist und wem. Sechs Stunden bis zum sicheren Tod durch das Fallbeil. Kühl und professionell organisiert durch die dienstbaren Schergen Nazideutschlands. Hier vor dem leeren Papier tickt die Zeit plötzlich anders. Die szenische Lesung, die in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Gedenkstätte Roter Ochse entstand, verfolgt minutiös, wie aus kaltem Gesetzestext ein heißes Ringen um das Leben und die Vernunft wird, und was Zellenhaft mit Frauen macht. Ein beeindruckendes Spiel, eine aufrüttelnde und lohnende Veranstaltung, auch und gerade in unserer Zeit.

Spiel: Julia Raab; Flachfiguren bemalt von Yves Paradis

Figurentheater Julia Raab

ab 16 Jahre / Erwachsene

40 Min.

Sponsor: Dragseths Gasthof






Eintritt:

Preis: 22,00€
Reduziert: 18,00€

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Am Binnenhafen 17
25840 Friedrichstadt

Ansprechpartner:
Alte Synagoge, Friedrichstadt - Alte Synagoge, Friedrichstadt