Präventionsveranstaltung „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“
Die Gemeinde Leck möchte sich aktiv an der Prävention gegen Straftaten zum Nachteil älterer Menschen beteiligen. Wir haben daher eine Infoveranstaltung zu den genannten Tricks geplant, zu der wir Sie herzlich einladen ins Rathaus der Gemeinde Leck, großer Sitzungsaal:
Gerne suchen sich Täter ältere Menschen für deren Trickbetrügereien aus. Sie spekulieren darauf, dass ältere Opfer – in der Regel über 60 Jahre - nicht gut informiert sind und auch einfacher zu verunsichern sind.
Polizeikommissar Thomas Konietzko informiert über die verschiedenen Formen des Trickbetruges, klärt auf und berät über präventive Verhaltensmaßnahmen, denn wehren können sich die Opfer nur, wenn sie die Situation richtig einschätzen können und den Trickbetrug erkennen.
Es gibt verschiedenen Formen von Trickbetrügereien. Zu den bekanntesten und verbreiteten Formen gehören z. B der Enkeltrick und Phishing (Datendiebstahl im Internet), der falsche Polizisten- oder Staatsanwaltanruf aber auch Love-Scamming (vorgetäuschte Liebe) oder der Trickbetrug beim Einkaufen im Supermarkt fallen darunter.
Die Aufklärung über diese Straftaten und das Wissen, wie man sich schützen kann, können uns davor bewahren, selbst Opfer zu werden. Daher richtet sich die Veranstaltung neben der genannten Personengruppe auch an alle anderen Interessierten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, doch der Einlass erfolgt nur, solange freie Plätze vorhanden sind. Da die Raumkapazität im Rathaus ist begrenzt ist, empfehlen wir ein rechtzeitiges Erscheinen.