Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Nächster Termin: Dienstag 03.10.2023 11:00 - 17:00 Uhr

Alle Termine anzeigen
Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society
Kultur

Nordfrieslandmuseum-Nissenhaus© G. Biermann
Im Husumer Nordfriesland Museum.Nissenhaus ist die neue Sonder-Ausstellung „Durchlaucht lässt bitten… Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society“ mit Porträts von namhaften Persönlichkeiten wie dem Physikers Nikola Tesla und Otto von Bismarck zu sehen.

Anlässlich ihres 100. Todestages rückt die Ausstellung "Durchlaucht lässt bitten… Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy - Porträtmalerin der New Yorker High Society" im Nordfriesland Museum.Nissenhaus das Leben und das Werk der Künstlerin erstmalig in den Fokus. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leihgaben der Großnichte Natacha Ivaldi Nors.

Bekannt wurde die Prinzessin Vilma Lwoff-Parlaghy (1863-1923) durch das Porträtieren der großen Persönlichkeiten ihrer Zeit in Berlin und New York. Überliefert ist, dass die Herrschaften aus den höchsten politischen und gesellschaftlichen Kreisen der Prinzessin sehr gerne Modell standen, war sie doch neben ihrer besonderen Kunstfertigkeit auch für ihr charmantes, intelligentes sowie gewitztes Auftreten bekannt. Unter den von ihr gemalten großformatigen Porträts findet man Persönlichkeiten wie u. a. den US-amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt, den erfolgreichen Unternehmer und Mäzen Andrew Carnegie und auf deutscher Seite Bildnisse des Kaiser Wilhelm II, Graf von Moltke oder auch des ersten Reichskanzlers Otto von Bismarck. Besondere Bedeutung erhält ihr Werk durch das einzig gemalte Porträt des Erfinders und Physikers Nikola Tesla, dem exzentrischen und introvertierten Wissenschaftler und Entdecker des Wechselstroms. Entstanden ist das als „Blue Portrait“ bekannte Bildnis 1916, das sich in der Sammlung des Nordfriesland Museums. Nissenhaus befindet und einen besonderen Ehrenplatz in der Ausstellung erhalten wird.

Vilma Lwoff-Parlaghy schaffte es trotz gesellschaftlicher Hindernisse und Vorurteile gegenüber Frauen in der Kunst nicht nur ihrer Leidenschaft fürs Malen nachzukommen, sondern auch mit ihrer Kunst ihren exzentrischen Lebensstil zu finanzieren. Des Weiteren war sie bekannt für ihren Einsatz für den Tierschutz und die Rechte der Frauen um die Jahrhundertwende.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit Natacha Ivaldi Nors (Großnichte von Lwoff-Parlaghy) zeitgleich auf Instagram (#vilmaparlaghy_official) statt. 

Mehr Infomationen zur Sonderausstellung

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, auch kurzfristig, möglich.







Bildergalerie

Nordfrieslandmuseum-Nissenhaus© G. Biermann

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum

04841-2545