Schauspiel "DIE VERKAUFTE BRAUT" Theaterfahrt nach Rendsburg

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Es sind keine Termine verfügbar.
Schauspiel "DIE VERKAUFTE BRAUT" Theaterfahrt nach Rendsburg
Kultur

landestheater© Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
Komische Oper in drei Akten von Bedřich Smetana
Text von Karel Sabina in der deutschen Übersetzung von Kurt Honolka

WER
Hans und Marie; Maries Eltern Kruschina und Ludmila; Grundbesitzer Tobias Micha und seine Frau Hata; ihr gemeinsamer Sohn Wenzel; der Heiratsvermittler Kezal; Springer; Esmeralda

WO
In einem böhmischen Dorf

WANN
Mitte des 19. Jahrhunderts

URAUFFÜHRUNG
1866 in Prag

Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.

Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!







Bildergalerie

landestheater© Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

25826 Sankt Peter-Ording

Ansprechpartner:
St. Peter-Ording - St. Peter-Ording

Veranstalter

Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1
24768 Rendsburg

04331-1400-0