Theateraufführung "WOYZECK"

Gesundheit

Mental und physisch fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.



Sonntag 07.05.2023 19:00 - 22:00 Uhr
Theateraufführung "WOYZECK"
Kultur
Aufführung des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters

landestheater© Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
„Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und Phantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen.“ (Tom Waits)

Nach dem Stück von Georg Büchner
Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Der Soldat Franz Woyzeck ist Vater eines unehelichen Kindes. Um für dessen Unterhalt aufzukommen, verdingt er sich zugleich als Dienstbote seines Hauptmanns und stellt seinen Körper und seine fragile Psyche dem zynischen Doctor für fragwürdige ernährungsphysiologische Experimente zur Verfügung.

Woyzeck ist ein Getriebener, einer, für den es keinen rechten Platz in der Welt gibt, Opfer der grausamen Gesellschaft, die ihn mit Füßen tritt, und seiner eigenen apokalyptischen Visionen und Wahnvorstellungen – bis er selbst zum Täter wird.

Büchners Sprache spiegelt die Atemlosigkeit seines Protagonisten. Die Songs der amerikanischen Musiklegende Tom Waits mit ihrem Klang zwischen Rauheit und Melancholie erzeugen eine ganz eigene Atmosphäre. Kathleen Brennans assoziative Texte geben den Figuren als innere Monologe eine zusätzliche Dimension: Büchners Stück wird zur großen Ballade vom entfremdeten Leben.






Eintritt:

Preis: Tickets zwischen 14,00 € und 34,00 €

Bildergalerie

landestheater© Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Veranstalter

Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1
24768 Rendsburg

04331-1400-0