Einladung zum Gemeindeseminar: Nachhaltigkeit & Fairness im Sport. Was können wir in der kommunalen Praxis bewegen?

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.



Donnerstag 20.11.2025
13:30 - 17:00 Uhr
Einladung zum Gemeindeseminar: Nachhaltigkeit & Fairness im Sport. Was können wir in der kommunalen Praxis bewegen?
Wissen

Sport verbindet Menschen, stärkt Gemeinschaft und Gesundheit - und bietet darüber hinaus das Potenzial, Nachhaltigkeit in Kommunen voranzutreiben.

Doch wie können Kommunen Sport und Nachhaltigkeit konkret zusammendenken?

In diesem Workshop stellen wir zentrale Konzepte zum Thema Nachhaltigkeit vor (z.B. SDG, Nachhaltigkeitsdreieck und praktische Handlungsempfehlungen für nachhaltigen Sport aus dem Projekt “BUNA”). Außerdem beleuchten wir, wie sportliche Angebote vor Ort sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden können - von fairen Sportmaterialien und nachhaltiger Beschaffung über nachhaltige Veranstaltungen und Umweltschutzmaßnahmen bis hin zur strategischen Vereinsentwicklung. Die Steuerungsgruppe des Fairtrade Kreises Nordfriesland informiert über ihre Arbeit zum Thema „Fairness im Sport in nordfriesischen Vereinen und Schulen”.

Darüber hinaus probieren wir Methoden aus, mit denen Nachhaltigkeitsthemen im Sport spielerisch vermittelt werden können - keine Sportkleidung oder besondere Vorkenntnisse nötig.

Themen des Workshops 

  • Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im kommunalen Kontext
  • Das Nachhaltigkeitsdreieck: Ökologie, Soziales, Ökonomie
  • Nachhaltigkeit und Fairness im Sport: Fairplay in nordfriesischen Vereinen und Schulen
  • Nachhaltige Sporttextilien und -bälle
  • Nachhaltige Sport-Events & Vereinsentwicklung
  • Methoden zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen im Sport

Dieser Workshop ist eine kompakte Einführung ins Thema. In Abhängigkeit von den Interessensfeldern der Teilnehmenden können einige Inhalte vertieft angesprochen werden, andere werden in diesem Rahmen lediglich angerissen. 

Zielgruppe:
Ein Seminar für Mitglieder von Gemeindevertretungen, Verwaltungsmitarbeitende, Engagierte aus Sportvereinen, Sportlehrkräfte und interessierte Bürger*innen, die sportliche Angebote umsetzen, in Vereinen aktiv sind oder Kommune bewegen möchten.

📝 Anmeldung: Hier klicken
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:

  •  ob ein (fleischhaltiges, vegetarisches, veganes) Mittagessen gewünscht ist
  •  mit welcher Funktion/welchem Engagement Sie sich anmelden, damit wir die Inhalte zielgruppengerecht vorbereiten können

Dieses Gemeindeseminar ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Nordsee Akademie, dem Projekt „Sport verbindet – Nachhaltigkeit global denken und lokal handeln“ des Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein und dem Fairtrade Kreis Nordfriesland, der sich 2023 als erster Fairtrade Landkreis in Schleswig-Holstein zertifiziert hat. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!






Eintritt:

Preis: Teilnahmegebühr: 25,00 €, optionales Mittagessen vorab (18,00 €)

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Flensburger Straße 18
25917 Leck