Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.



Dienstag 20.05.2025 19:30 Uhr
Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen
Kultur

Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen© Roswitha Jerusel

Wenn das Leben plötzlich am seidenen Faden hängt:
Eine gesunde, sportliche Frau kann nicht mehr wie gewohnt atmen. Die niederschmetternde Diagnose: Lungenfibrose. Unheilbar. Der einzige Ausweg ist eine Lungentransplantation, und die Chance darauf – mitten in der Pandemie – ist weniger als gering. Dennoch gibt Roswitha Jerusel die Hoffnung nicht auf. Ihr Wunsch: Noch einmal tief einatmen zu können … Von ihrer unfassbaren Geschichte hin zu einem neuen Leben berichtet sie in der dramatischen Biografie „Weil jeder Atemzug ein Wunder ist“, die am 12. Juni 2023 im Adeo Verlag (Asslar) erscheint.

Die Katastrophe beginnt nach einem Familienurlaub. Der Keller steht unter Wasser. Obwohl der Schaden unmittelbar behoben wird, zerstören eingeatmete Schimmelpilze unbemerkt das Lungengewebe von Roswitha Jerusel. Ihr fällt zunächst nur das Atmen schwer, aber dann geht alles schnell bergab: Sie wird frühverrentet, muss ihren Beruf aufgeben, den sie liebt. Nichts ist mehr, wie sie es geplant hatte, ihr Leben hängt plötzlich an einem seidenen Faden. Sie bereitet sich auf ihren Tod vor, lässt sich auf eine Warteliste für ein Hospiz setzen. Aber sie weigert sich, die Hoffnung ganz aufzugeben. Dann erhält sie mitten in der Nacht den Anruf, der alles verändert. „Wir haben eine Spenderlunge für Sie. Sie müssen in einer Stunde in der Klinik sein!“ Innerhalb weniger Minuten muss sie sich entscheiden … Gehe ich das große Risiko der Organtransplantation ein? Was, wenn ich nicht mehr aufwache und jetzt von meiner Familie Abschied nehmen muss?
Eine Biografie, spannender als ein Krimi. Und ein leuchtendes Hoffnungsbuch.
Voller Wertschätzung weitet es den Blick für die scheinbar selbstverständlichen Dinge im Leben, die letztendlich das größte Glück bereithalten.

Roswitha Jerusel ist Pflegefachfrau (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege, Palliativpflege), Diplom-Pflegewirtin (FH), Pflegepädagogin (M.A.) und ehrenamtlich in der Notfallseelsorge tätig. Sie arbeitete zunächst in der Intensivpflege und unterrichtete in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Seit 2016 ist sie an Lungenfibrose erkrankt und wurde im Sommer 2021 lungentransplantiert. Sie ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt abwechselnd in der Nähe von Siegen und auf der Insel Föhr.







Bildergalerie

Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen© Roswitha Jerusel
Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen© Roswitha Jerusel
Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen© Roswitha Jerusel
Friesisch-deutsche Lesung in Zusammenarbeit mit den Föhrer Landfrauen© Roswitha Jerusel

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Heidweg 10
25938 Nieblum