Premiere: Das Hoftheater Föhr präsentiert "My Feer Lady" – ein Musiktheaterstück von Nicolas Dabelstein

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.



Donnerstag 24.07.2025 19:30 Uhr
Premiere: Das Hoftheater Föhr präsentiert "My Feer Lady" – ein Musiktheaterstück von Nicolas Dabelstein
Kultur

Seine Tochter ist wütend, dass der Vater trotz überstandener Untersuchungshaft auch auf Föhr weiter macht mit seinem Casino-Kapitalismus und schaut sich lieber auf der Insel um. Sie möchte herausfinden, wer sie selber ist und ein eigenes Leben unabhängig von ihrem Vater aufbauen. Sie trifft auf den Friesen und Frisistik-Professor Hark Hinrichs, der schließlich einwilligt Lisa Fering-Friesisch beizubringen und mit seiner Haushälterin wettet, dass er es schafft dieser „Zugereisten“ die friesische Sprache und Kultur so perfekt beizubringen, dass niemand auf einer traditionellen friesischen Tanzveranstaltung merkt, dass Lisa keine Friesin ist.   Der Autor und Regisseur Nicolas Dabelstein hat eine ganz eigene Föhrer Version des berühmten Musicalfilms „My Fair Lady“ mit Audrey Hepburn und Rex Harrison mit ganz neuen Liedern der Niebüller Singer-Songwriterin Synje Norland für die Bühne des Hoftheater Föhr in Süderende geschrieben. Es spielt das Hoftheater-Ensemble aus Berufs- und friesischen Volksschauspielern von der Insel auf Deutsch und Fering in der Regie von Nicolas Dabelstein. Mit: Thomas Lackner, Anna Mariani, Jann Riewerts, Göntje Christiansen, Elli-Osina Ketelsen, Linus Petersen, Jan-Hauke Riewerts und den Musikern Erk Braren (Gitarre) und Emilia Marienfeld (Klavier und Geige)







Teilen Sie die Veranstaltung