„Abschied tut weh“ – Über den Umgang mit Trauer und Tod
Der Tod gehört zum Leben und doch ist er in unserer modernen Gesellschaft immer noch oft ein Tabuthema. Wenn der Trauerfall dann eintritt, ist es für Betroene, Angehörige und Außenstehende oft schwer, mit den emotionalen Tiefen umzugehen.
In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Mechanismen zur Trauerbewältigung und Trauerphasen dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Trauernde gut und sinnvoll in ihrem Verarbeitungsprozess unterstützt werden können. Für Getränke und Kekse ist gesorgt.
Das Seminar ist als Verlängerung der JuLeiCa anerkannt. Anmeldung mit Angabe der Seminarnummer über das Anmeldungsformular auf www.kjrnf.de.
AUSZÜGE AUS DEM INHALT:
- Impulsvortrag und Fachwissenvermittlung (Worum geht es?)
- Pädagogische Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten (Was kann ich tun?)
- Offener Austausch / Praxistransfer (Wie kann ich das neue Wissen anwenden?)
REFERENTIN: Najomi Eberhardt, cand.mag.päd., Geschäftsleitung KJR NF e.V.
SEMINARNUMMER: 11.2025

