Austellung "Fünf Jahre unabhängige Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein"

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Rollstuhlgerecht

Nächster Termin: Freitag 28.11.2025

Alle Termine anzeigen
Austellung "Fünf Jahre unabhängige Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein"
Kultur
Rollstuhlgerecht
Kreissportverband Nordfriesland und Stadt Husum präsentieren Roll-Ups im Husumer Rathaus, die sich dem Thema Antisemitismus widmen

Matthias Hansen eröffnet die Ausstellung© KSV NF
Die neue Wanderausstellung im Husumer Rathaus zeigt eindrücklich, wie vielfältig und alltäglich antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein auftreten. Gemeinsam mit LIDA-SH präsentiert der Kreissportverband Nordfriesland die Dokumentation der vergangenen fünf Jahre und setzt ein klares Zeichen für Haltung, Aufklärung und gesellschaftliche Verantwortung. Die Ausstellung ist bis zum 12. Dezember frei zugänglich.

Der Kreissportverband Nordfriesland zeigt gemeinsam mit der Landesweiten Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus Schleswig-Holstein (LIDA-SH) die Wanderausstellung „Fünf Jahre unabhängige Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein“. Die Ausstellung ist eine kostenfreie Leihgabe von LIDA-SH und bietet einen fundierten Einblick in Ausmaß, Formen und Entwicklungen antisemitischer Vorfälle im Land.

Zur Eröffnung betonten Vertreter*innen der Stadt Husum, von LIDA-SH und des KSV Nordfriesland die Bedeutung einer klaren gesellschaftlichen Haltung, aktiver Bildungsarbeit und eines wachen Blicks für demokratische Grundwerte. Die Ausstellung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und lädt dazu ein, innezuhalten und sich mit den dokumentierten Vorfällen sowie ihren Hintergründen auseinanderzusetzen.

Begleitend verweist der KSV auf die seit 2010 bestehenden deutsch-israelischen Jugendbegegnungen, die einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit und interkulturellen Verständigung leisten. Die dazugehörigen Publikationen „Begegnung – Mifgash“, „Mentsh“ und „Tikvah“ können kostenfrei über die Geschäftsstelle bezogen werden.

Ort: Rathaus Husum, Erdgeschoss
Zeitraum: bis 12. Dezember 2025
Öffnungszeiten: während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses
Eintritt: frei






Eintritt:

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Bildergalerie

Matthias Hansen eröffnet die AusstellungDer KSV Vorsitzende Matthias Hansen steht vor den Roll-Ups der Ausstellung im Husumer Rathaus© KSV NF

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Zingel 10
25813 Husum

Veranstalter

Osterende 100
25813 Husum