23.11.2025
Sie macht Karriere als Schauspielerin und Chansonsängerin ... im Alter zurückgezogen, hält sie in schlaflosen Nächten private Augenblicke und Begegnungen aus ihrem Leben in Gedichten fest. Petra Sörensen-Bataineh (Gesang), Thomas Hansen-Hoffmann (Piano) und Ingrid Quack (Texte) erwecken eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zum Leben. Dieser musikalisch-literarische Abend ist eine Hommage an eine Rebellin ihrer Zeit.
Veranstaltungsort:
St. Johannis-Kirche,
25938 Nieblum
23.11.2025
Die große romanische Kirche mit ihrem Ursprung aus dem 12. Jahrhundert, mit ihrer reichen Geschichte, mit ihren wuchtigen Rundbögen umgeben vom Wind der See strahlt eine besondere Atmosphäre aus. Weitere Informationen Eine Veranstaltung des Fördervereins St.
23.11.2025
Am Sonntag, den 23. November eröffnet um 11 Uhr in der Galerie Tobien in Husum die Ausstellung “Siegward Sprotte”. Zu sehen ist Malerei in ÖL, Aquarell und Gouache des Sylter Künstlers, sowie ausgewählte Druckgrafik.
Veranstaltungsort:
Kulturzentrum "Villa Ludwig" im Nordsee-Kurpark,
Gmelinstraße 25,
25938 Wyk
23.11.-28.01.2026
Die Lebensreformbewegung – als Basis von Gmelins Nordsee-Sanatorium – wird mit ihren zahlreichen Gegenwartsbezügen um die Kernthemen Klimatherapie, Pädagogik, Ernährung, Bauen, Parkanlagen und Gesundheit dargestellt.
23.11.-25.02.2026
Das Weltnaturerbe Wattenmeer bietet Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Einige dieser faszinierenden Bewohner zeigen wir Ihnen bei der Fütterung unserer Tiere.
25.11.2025
Zu Beginn der 1950er Jahre reist die junge Niki de Saint Phalle, die in den USA lebt, gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter, in ihre Heimatstadt Paris.
25.11.-24.02.2026
Das Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum heißt Sie dienstags bis sonntags herzlich willkommen. Auf dem Außengelände besichtigen Sie das älteste Haus der Insel Föhr – das 1617 erbaute "Haus Olesen", eine historische Scheune sowie eine Bockwindmühle.
Veranstaltungsort:
Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in Bredstedt,
Bahnhofstraße 23,
25821 Bredstedt
25.11.-29.05.2026
Regionale Natur und Kultur beispielhaft entdecken in der Ausstellung:
1.5.-31.10. di.,mi.,do.,freitags 13-17 Uhr
1.11.-30.4. dienstags und mittwochs 13-17 Uhr
jeden 1. Sonntag im Monat 11-15 Uhr,
sowie nach Absprache