Lesung Der Letzte Zeuge

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Rollstuhlgerecht

Dienstag 14.10.2025
19:00 Uhr
Lesung Der Letzte Zeuge
Wissen
Rollstuhlgerecht

Plakat catherina© Frank Krake
Lesung in Friedrichstadt: Zwei bewegende Bücher über Menschlichkeit und Erinnerung

Friedrichstadt – In der Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge in Friedrichstadt, der Stadt der Toleranz, findet in Kürze eine besondere literarische Veranstaltung statt: Der niederländische Autor Frank Krake stellt zwei seiner Werke vor, die sich intensiv mit menschlichem Schicksal im Schatten der Geschichte auseinandersetzen – Der letzte Zeuge und Catharina.

Die Buchpräsentation war zuvor bereits in Husum zu erleben und stieß dort auf große Resonanz. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Lesung nun in Friedrichstadt wiederholt, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Die ehemalige Synagoge bietet mit ihrer historischen Bedeutung einen würdigen Rahmen für diesen Abend.

Der letzte Zeuge – Die Geschichte von Wim Aloserij und der Cap Arcona
In Der letzte Zeuge erzählt Krake die tragische Geschichte von Wim Aloserij, einem der wenigen Überlebenden des Untergangs der Cap Arcona am 3. Mai 1945, als britische Flugzeuge das Schiff in der Lübecker Bucht bombardierten. Wim hatte bereits mehrere Lager überlebt, darunter Neuengamme. Krakes Werk bringt ans Licht, was oft übersehen wurde: den Überlebenskampf, die Flucht und das Durchhalten in den letzten Tagen des Krieges.

Catharina Brücker – Überleben, Mut und eine unerwartete Rettung
Catharina erzählt die wahre Geschichte von Catharina Brücker, Tochter einer jüdischen Schneiderfamilie aus Rotterdam. Als sie schwanger verhaftet und nach Westerbork deportiert wird, setzt sie alles daran, sich und ihren Sohn Clarence, geboren im Lager, zu schützen. Um zu überleben, tritt sie im Lagerkabarett auf – vor SS-Offizieren in der ersten Reihe –, während gleichzeitig Tausende in den Zügen nach Auschwitz deportiert werden. Adolf Eichmann spielt in diesem Buch eine Rolle: Catharina wird nicht nach Auschwitz geschickt, sondern in ein anderes Lager verbracht, was ihr und ihrem Sohn das Leben rettet. Frank Krake hat hierfür drei Jahre recherchiert, Archive ausgewertet und mit Beteiligten gesprochen.

Einladung an alle Interessierten
Frank Krake wird beide Bücher persönlich vorstellen, ausgewählte Passagen lesen und über die historischen Hintergründe sowie seine Recherchearbeit berichten. Die Lesung richtet sich an alle, die sich für Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und menschliches Handeln in Extremsituationen interessieren.

Anmeldung empfohlen unter: synagoge@rathaus-friedrichstadt.de






Eintritt:

Preis: 10 € plus Hutgage

Bildergalerie

Plakat catherina© Frank Krake
Plakat Fußzeile Friedrichstadt Wim

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Am Binnenhafen 17
25840 Friedrichstadt