Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.
Märkte
Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.
Kreativ
Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.
Wissen
Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.
Kultur
Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.
Kino
Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.
Natur
Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.
Events
Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.
Rollstuhlgerecht
Dienstag
14.10.2025
19:00-21:30Uhr
Lesung "Der letzte Zeuge" von Frank Krake
Wissen
Rollstuhlgerecht
Das zweite Buch „Catharina“ basiert auf einer wahren Geschichte: Catharina Brücker, eine junge Jüdin aus Rotterdam, überlebt mit ihrem neugeborenen Sohn trotz Verhaftung, Lageraufenthalt und der Begegnung mit Adolf Eichmann.
Der Autor liest selbst, multimedial unterstützt, aus beiden Büchern und gibt Einblick in seine Recherchen.
Lesung in Friedrichstadt: Zwei bewegende Bücher über Menschlichkeit und Erinnerung
Friedrichstadt – Aufgrund großer Nachfrage nach der Veranstaltung in Husum wird der niederländische Autor Frank Krake am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr erneut zwei seiner beeindruckenden Bücher in der Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Friedrichstadt vorstellen.
In „Der letzte Zeuge“ erzählt Krake die erschütternde Lebensgeschichte von Wim Aloserij, der mehrere Konzentrationslager überlebte und einer der wenigen Überlebenden der Cap-Arcona-Katastrophe wurde.
Das zweite Buch „Catharina“ basiert auf einer wahren Geschichte: Catharina Brücker, eine junge Jüdin aus Rotterdam, überlebt mit ihrem neugeborenen Sohn trotz Verhaftung, Lageraufenthalt und der Begegnung mit Adolf Eichmann. Frank Krake recherchierte drei Jahre lang, um ihre bewegende Geschichte zu rekonstruieren.
Der Autor liest selbst, multimedial unterstützt, aus beiden Büchern und gibt Einblick in seine Recherchen.
14.10.2025, 19 Uhr Ehemalige Synagoge Friedrichstadt Eintritt: 10 € sowie Hutgage Anmeldung empfohlen: synagoge@rathaus-friedrichstadt.de
Barrierefreiheit: Der Zugang zur Veranstaltung ist stufenlos über Rampen möglich und somit für Rollstuhlnutzer*innen erreichbar. Leider steht vor Ort kein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung.
Ein Abend des Erinnerns – in einer Stadt, die für Toleranz steht.