Rabea
Rollstuhlgerecht
Freitag
28.11.2025
20:30
Uhr
Rabea
Kultur
Rollstuhlgerecht
Nach einer knapp ausverkauften show in 2024, wieder in Husum. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend!
Cello & Alternative Pop - Cellistin und Singer/Songwriterin RABEA manifestiert ihre ganz eigene Sichtweise auf Pop. Streicher-Arrangements, verpackt in aufregende musikalische Schichten aus elektronischen Sounds und Beats. Markante Melodien, gesungen von einer starken und doch einfühlsamen Stimme, die ehrliche Geschichten aus ihrem Inneren erzählt. RABEA erschafft eine eigene Welt und lädt ein, sich darin zu verlieren.
Aufgewachsen an stillen Seen und in kleinen Dörfern, wählte RABEA das Cello als ihr Instrument – mit dem Herzen der Popmusik zugewandt. Mit dem Abschluss ihres klassisch geprägten Studiums an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover orientierte sich RABEA neu, besuchte 2015 den Popkurs der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und gründete 2016 das nach ihr benannte Projekt. 2019 veröffentlichte die Hannoveraner Künstlerin ihre Debut-EP “Ask For The Moon” und ging gleich mehrmals mit ihrer Band auf Deutschland-Tour.
2023 veröffentlichte RABEA ihre EP ‘Kingdom’ – ein künstlerischer Wendepunkt, der auch live spürbar wurde: Mit Cello, Stimme und Loopstation eroberte sie erstmals Solo die Bühne: RABEA kreiert dabei live ihre eigene Soundwelt, lässt elektronische Beats mit lyrischem Cello verschmelzen und zeigt eindrucksvoll, wie stark und verletzlich Alternative Pop zugleich sein kann.
Mehr Infos unter www.rabea-music.com
“Schon vor vier Jahren glänzte die in Hannover heimische Musikerin auf ihrer Debüt-EP "Ask For The Moon" mit feinsinnigen Alternative-Pop-Songs und einem Brückenschlag zwischen den Welten, mit ihrer just erschienenen neuen EP "Kingdom" hebt sie ihr Tun nun auf die nächste Stufe.” – gaesteliste.de
“Elektrisiertes Cello” – Die Rheinpfalz
„So ein bisschen wie ein Geschenk, bei dem man weiß, dass man es bekommt, ohne dass man es verdient hat.“ - HAZ
“[RABEA] und ihr Cello zaubern im Konzert und auf ihren Aufnahmen eine lebendige Harmonie” – CAZ
Eintritt:
Preis:
VVK: 14 € zzgl. Gebühren
AK: 17 €

