02.-30.09.2025
Habt ihr Lust auf cleveres Kombinieren und interessiert euch für das Wattenmeer? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für euch! In begrenzter Zeit geht es durch unsere Nationalpark-Ausstellung.
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Infotafeln am Kiosk Fuhlehörn,
Püttenweg,
25845 Nordstrand
02.09.-03.10.2025
Begleiten Sie uns durchs Watt mit Prielen und Salzwiesen bis zur Hallig Südfall, ein einzigartiges Kleinod. Genießen Sie während der Wanderung den weiten Horizont. Auf der Hallig werden tolle Speisen (nicht im Preis inbegriffen) angeboten. Außerdem wird Gunda (die Halligwirtin) viel über das außergewöhnliche und herausfordernde Leben auf einer Hallig erzählen. Hunde sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort:
SUP Island,
Sandwall 54,
25938 Wyk
02.09.-14.10.2025
Ihr lernt verschiedene Paddelschläge und unterschiedliche Arten der Drehung kennen. Zielgenaues Steuern, Einschätzen von verschiedenen Bedingungen und erste Impulse zum sportlichen Paddeln.
Veranstaltungsort:
Hafen, Bushaltestelle,
Wählen sie bitte eine Option aus.,
25849 Pellworm
02.09.-14.10.2025
Radtour zum offenen Garten Norderhaffdeich 5: "Auf Umwegen zum Ziel" Informationen zu Pellwormer Blick-Punkten am Wegesrand. Es können keine Hunde in den Garten mitgenommen werden. 04844/378 AB, keine Anmeldung erforderlich. 6,-€
Veranstaltungsort:
Hinrichsen´s Farm & Distillery,
Haus 23,
25938 Dunsum
02.09.-28.10.2025
Genießen Sie unseren Föhrer Whisky, der auf unseren eigenen Gerstenfeldern wächst, im Nordseewind reift und auf unserem Malzboden gemälzt, gebraut und schonend gebrannt wird.
02.09.-28.10.2025
Informationen, Filme, Erklärungen zur Ausstellung, unserem Zentrum und unserer Arbei vor Ort. Kindgerecht und zum Mitmachen! Wie rettet man eine in Not geratene Robbe und versorgt sie dann fachgerecht? Was ist der Unterschied zwischen Seehund und Kegelrobbe? Weitere Informationen Janine Bahr-van Gemmert: Tel.
02.09.-28.10.2025
Enzian Calvados (1925–2016) prägte fünfzig Jahre lang die Kunstszene auf Föhr mit großformatigen expressionistischen Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken. Besonders inspiriert wurde er durch den von ihm gestalteten Bauerngarten in Marys Haus in Oldsum.
02.09.-31.10.2025
Diese Ausstellung stellt das Phtanum-Projekt von Tamari Drenckhahn (FÖJ-lerin im Naturkundemuseum Niebüll 2024/25) vor. Das Projekt ist ein wissenschaftsbasiertes Gedankenexperiment auf dem Beispielplaneten Phtanum.